Jahresrückblick 2024

Im Jahr 2024 konnten wir den Trainingsbetrieb in unserem Verein kontinuierlich fortsetzen. Das erste Quartal stand dabei im Zeichen personeller Veränderungen innerhalb unseres Trainerteams. Aus persönlichen Gründen wurde die Verantwortung für das Kindertraining – zunächst insbesondere an den Dienstagen – an unsere jungen Trainer:innen und Trainerassistent:innen übergeben. Auch im Jugend- und Erwachsenentraining war ab März aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle ein Trainerwechsel notwendig.

Dank des großen Engagements und der Einsatzbereitschaft aller Beteiligten gelang dieser Generationenwechsel im Trainerteam. Darüber hinaus wurde das Team im Bereich der Trainerassistenz für das Kindertraining personell verstärkt. Um eine strukturierte Einarbeitung zu gewährleisten, wurde bis zum Ende der Sommerferien auf die Aufnahme neuer Kinder im Rahmen des Probetrainings verzichtet.

Mitgliederentwicklung

Zum Jahresende 2024 verzeichneten wir folgende aktive Trainingszahlen:

  • Kindergruppen: 29 Kinder, davon 5 unregelmäßig bzw. inaktiv (Vorjahr: 37)
  • Jugendliche ab 13 Jahren: 7, davon 1 unregelmäßig bzw. inaktiv (Vorjahr: 8)
  • Erwachsene: 16, davon 2 unregelmäßig bzw. inaktiv (konstant zum Vorjahr)
  • Zusätzlich zählt der Verein ein Fördermitglied.

Aufgrund des ausgesetzten Probetrainings konnten wir im vergangenen Jahr nur wenige nennenswerten Neuzugänge verzeichnen. In Kombination mit der üblichen Fluktuation durch Kündigungen führte dies zu einem leichten Rückgang der Mitgliederzahlen.

Trainingsbetrieb

Das Training fand regelmäßig an drei Tagen in der Woche statt – dienstags, freitags und samstags – und stand allen Altersgruppen offen. Die Trainingsbeteiligung ist allerdings nicht konstant.

  • Dienstagstraining: wurde von Kindern der Gruppen 1 und 2 sowie zunehmend auch von Jugendlichen und einzelnen Erwachsenen besucht.
  • Freitagstraining: erfreute sich besonders im Kinderbereich großer Beliebtheit.
  • Samstagstraining: wurde von Kindern nur wenig angenommen, während die Teilnahme der Jugendlichen und Erwachsenen konstant blieb.

Insgesamt zeigte sich über alle Altersgruppen hinweg, dass ein Teil der Mitglieder nur unregelmäßig oder selten am Training teilnahm.

Veranstaltungen und Feste

Auch im Jahr 2024 pflegten wir das Vereinsleben durch gemeinsame Veranstaltungen:

  • Neujahrsfest im Februar: Traditionell wurde das Jahr mit einem Fest für alle Altersgruppen begonnen. Die Mitglieder präsentierten in einer Vorführung ihr Können.
  • Weihnachtstraining: Ein gemeinsames Training mit Spielen und sportlichen Herausforderungen für alle Trainingsgruppen bildete den Jahresabschluss.

Wettkampfwesen

Nationale Wettkämpfe:

  • Xin Nian Cup, 09.03.:
    • 9 Jugendliche und Erwachsene nahmen aktiv teil.
    • Zusätzlich unterstützten unsere Mitglieder die Veranstaltung als Schiedsrichter:innen und Helfer:innen, da wir als Kooperationspartner fungieren.
  • Dragon Cup, 28.09.:
    • Wir waren wieder zusammen mit dem Club Schöneweide Veranstalter des überregionalen Wettkampfes.
    • 23 Teilnehmer:innen aus allen Altersgruppen vertraten den Verein.
    • Die Jugendlichen und Erwachsenen waren auch als Schiedsrichter und Betreuerinnen im Einsatz.
    • Besonders erfreulich war die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie in der Wettkampfvorbereitung.

Internationale Wettkämpfe: Seit 2024 sind internationale Turniere wieder möglich, da wir dem internationalen Verband World Union of Qwan Ki Do beigetreten sind. Gemeinsam mit dem Club Schöneweide bilden wir die deutsche Sektion.

  • Weltmeisterschaft in Marokko, 26.-28.04.:
    • 2 Vereinsmitglieder nahmen teil und repräsentierten den Verein und die deutsche Sektion erfolgreich auf internationaler Bühne.
  • Europameisterschaft in Frankfurt, 12.-13.10.:
    • 5 Teilnehmer:innen aus unserem Verein konnten sich qualifizieren.
    • Die Erfolge: 1x Silber, 2x Bronze sowie ein Sonderpreis.
    • Das Ereignis war ein tolles Event für alle Teilnehmer und Zuschauer.

Trainingslager

Wie in den Vorjahren organisierten wir gemeinsam mit dem Club Schöneweide zwei Trainingslager:

  • Jugend- und Erwachsenentrainingslager im Euroville Naumburg,
    19.-21.04.:
    • Zwei der sechs Teilnehmer:innen nutzten das Trainingslager gezielt zur intensiven Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, während alle gemeinsam engagiert trainierten und vom Austausch profitierten.
  • Trainingslager am Werbellinsee für alle Altersgruppen, 12.-14.07.:
    • 22 Teilnehmer:innen erlebten ein gelungenes Wochenende voller Training, Gemeinschaft und Freizeitaktivitäten.

Prüfungen

Zur Bewertung des individuellen Entwicklungsstandes wurden im Jahr 2024 insgesamt 12 Prüfungen abgelegt – darunter eine zum Schwarzgurt. Diese Prüfungen stellen nicht nur Meilensteine in der sportlichen Laufbahn unserer Mitglieder dar, sondern auch ein Zeichen für das kontinuierliche Engagement im Training.


Fazit
Trotz personeller Veränderungen und struktureller Herausforderungen blickt unser Verein auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Besonders erfreulich war der gelungene Übergang im Trainerteam, die intensive Wettkampfbeteiligung und das anhaltende Engagement vieler Mitglieder. Für das kommende Jahr streben wir an, die Trainingsbeteiligung weiter zu stabilisieren und durch neue Impulse im Kinder- und Jugendbereich das Wachstum unseres Vereins wieder zu fördern.


error: Content is protected !!